SPARK After Work
Der Begegnungstreffpunkt nach der Arbeit
„Immer am letzten Mittwoch des Monats“

Liebe Menschen aus Rothrist
Hast du Lust auf einen entspannten und spirituell anregenden Abend? Komm vorbei und nutze die Gelegenheit, neue Menschen zu treffen, den Arbeitstag hinter dir zu lassen und frische Energie für den Alltag zu tanken! Dann bist du – seid ihr alle – bei uns am Begegnungstreff an der Feuerschale genau richtig.
Im Wesentlichen
Das SPARK After Work findet grundsätzlich immer am dritten Donnerstag des Monats, bei jeder Witterung, zwischen 18:00 und 22:00 Uhr am Geisshubelweg 3 in 4852 Rothrist statt. In geselliger Atmosphäre erwarten dich spannende Gespräche, die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu knüpfen, sowie ein kleiner Imbiss und erfrischende Getränke. Lass uns gemeinsam den Funken nach der Arbeit erleben und den Abend in entspannter Runde geniessen. Ob du alleine kommst oder jemanden mitbringst – alle sind herzlich willkommen.
Daten und Zeit
17. Juli 2025, fällt aus, Ferienzeit
21. August 2025
18. Septeber 2025
16. Oktober 2025
20. November 2025
18. Dezemebr 2025
Auskünfte und Kontakt
Sozialdiakon
Emanuel Liechti
Geisshubelweg 5
4852 Rothrist
Tel: 062 794 27 45 Email: e.liechti@refrothrist.ch
Kultur im Dorf
«Frauen-Männer-Abend» wird zu «Kultur im Dorf»
In Rothrist hat er langjährige Tradition. Vor 40 Jahren noch «Frauen-Abend» wurde er dem Zeitgeist entsprechend zum «Frauen-Männer-Abend» und wird nun ab 2024 in frischem Glanz, mit neuem und altem Organisations-Team, als «Kultur im Dorf» weitergeführt. Jeweils an einem Donnerstag-Abend, neu ab 19.30 Uhr, von Oktober bis März bieten uns verschiedenste Referenten und Referentinnen kulturelle Unterhaltung aus allen Lebenslagen und es bleibt anschliessend immer genug Zeit für gute Gespräche bei Kaffee und Kuchen.
Therese Fürderer, Jacqueline Bär, Sabine Häsler und Beatrice Lüscher haben für alle Interessierten auch für 2024/2025 wieder ein vielseitiges und spannendes Programm auf
die Beine gestellt und werden an den Abenden jeweils von Dora Fretz tatkräftig unterstützt.
Im November, Januar, Februar und März (Dezember wird pausiert) geben uns bei «Kultur im Dorf» unter anderem die Kreuz Drogerie Rothrist, das regional bekannte Theater-Duo Chlämmerlisack und die Heilsarmee mit einer Filmvorführung die Ehre. Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte und neue Gäste.

Fotolegende:
Von links nach rechts: Beatrice Lüscher, Dora Fretz, Therese Fürderer, Jacqueline Bär und Sabine Häsler
Foto: Raphael Lüscher
Kaffee mit Herz

Liebe Menschen
Bei Kaffee und Gipfeli entsteht ein guter Raum für Austausch und Geselligkeit – über Freuden und Sorgen, über Lachen und Tränen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, unkompliziert Termine für Sozialberatung oder für ein Seelsorgegespräch mit dem Sozialdiakon zu vereinbaren, wenn du dir weitere Unterstützung oder Begleitung wünschst.
Du bist herzlich willkommen – wir freuen uns auf dein Kommen!
Im Wesentlichen
Kaffee mit Herz findet immer am ersten Montag im Monat am Geisshubelweg 3, 4852 Rothrist, von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. Egal, ob du einfach auf einen Tee, Kaffee, Gipfeli oder Brötli vorbeikommst und gemütlich beisammensitzen willst oder ob du den ersten Schritt für Hilfe und Unterstützung suchst – bei uns bist du herzlich willkommen. Dein Kommen macht den Unterschied!
Daten und Zeit
07. Juli 2025, kein Kaffee & Herz
04. August 2025
01. September 2025
06. Oktober 2025
03. November 2025
01. Dezmeber 2025
Auskünfte und Kontakt
Sozialdiakon
Emanuel Liechti
Geisshubelweg 5
4852 Rothrist
Tel: 062 794 27 45
Email: e.liechti@refrothrist.ch
Kirchenchor
Zur Zeit singen 42 Sängerinnen und Sänger mit Begeisterung im Chor mit. Neuzuzüger sind herzlich willkommen, ob Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bass, singen macht uns allen Spass.
Der Chor singt 6 – 8 Mal pro Jahr im Gottesdienst in der reformierten Kirche Rothrist. Alle zwei Jahre übt der Kirchenchor ein Konzert ein, sei es alleine oder mit Orgelbegleitung, Instrumentalisten und Solisten, oder in Zusammenarbeit mit anderen Chören.
Gesungene Werke: „St. Johanner Wienacht“, „Toggenburger Passion“ und „Toggenburger Messe“ von Peter Roth, Passionsmusik aus der Romantik, Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns.
Der Kirchenchor wird geleitet von Christine Nyffenegger-Siegrist, dipl- Chordirigentin und Sopranistin.
Den Probenplan des Kirchenchors finden Sie hier:
Kontakt: Iris Klöti, E. Zimmermannweg 1, 4852 Rothrist, 062 794 41 12, Email
Stepintimes – Hip Hop/Streetdance
Streetdance und Hip Hop Tanzkurse für Mädchen – Frauen
ab 14 Jahren. Gemeinsam unter der Leitung der Tanzlehrerin Leanne Meier werden Streetdance und Hip Hop Acts erlernt und einstudiert.
Mittwoch:
18. 45 Uhr bis 20:15 Uhr
im Ref. Kirchgemeindehaus, Geisshubelweg 5, 4852 Rothrist
Kontakt: Leanne Meier, Tel. 076 422 45 01
Kerzenziehen

Jedes Jahr organisiert ein Mitarbeiterinnen Team im November – Dezember für 2 Wochen ein Kerzenziehen für alle Kindergarten und Schülerinnen und Schüler. An den Nachmittagen und Wochenenden ist das Kerzenziehen auch öffentlich für alle Kinder – Jugendliche und Erwachsene.
Das Kerzenziehen wird angeleitet und nach Wunsch werden alle gezogenen Kerzen von den Mitarbeiterinnen kunstvoll verziert.
Der gesamte Reinerlös wird immer an verschiedene soziale Projekte gespendet.
Nächster Termin: 17. November bis 03. Dezember
Kontaktadresse und weitere Informationen:
Franco Pedrotti, Sozialdiakon
Geisshubelweg 5
4852 Rothrist
Tel.: 062 974 27 45
Mail: f.pedrotti@refrothrist.ch


Sozialdiakonischer Dienst
Der Sozialdiakonische Dienst der reformierten Kirchgemeinde Rothrist bietet allen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen eine kompetente, fachkundige und unkomplizierte und breite Begleitung, Lebensberatung, Sozialberatung und Betreuung an.
In Ausnahmefällen helfen wir punktuell auch unkompliziert durch finanzielle Unterstützung.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Kirchenführungen – Ein Rundgang durch die Reformierte Kirche Rothrist

Für Gruppen und alle Interessierten Personen werden auf Anfrage Rundgänge und Führungen durch die Reformierte Kirche Rothrist (auch unter Einbeziehung der Umgebung der Kirche) durchgeführt.
Die Kirchenführungen oder Rundgänge durch die Kirche werden, je nach Zielgruppe und Wunsch in unterschiedlichen Formen und unter verschiedenen Themen durchgeführt.
Termine und Zeiten nach Absprache.
Chelefescht für Gross&Chli


Unter diesem Motto organisiert die reformierte Kirchgemeinde immer kurz vor den Herbstferien an einem Samstag von Morgens um 10 Uhr bis in den Nachmittag hinein rund um das und im reformierten Kirchgemeindehaus ein kunterbuntes Chelefescht für Gross&Chli.
Die Kirchgemeinde bietet ihren Gästen ein vielseitiges, farbiges und buntes, gastfreundliches Programm an.
Veranstaltungen für Erwachsene: